Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese AGBs gelten für alle Verträge, die unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Kommunikationsmittel wie z.B. Telefon, E-Mail oder Web- Formular mit Kunden geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nur im Fall unserer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung anerkannt. Sie gelten nicht für digitale Inhalte.
2. Verkäufer
Verkäufer ist Herta Pichler Eigenverlag, 7444 Klostermarienberg, Wiesengasse 9
Telefon: +43 650 6668170
E-Mail-Adresse: pichler.herta@aon.at
Kleinunternehmer, daher lt. umsatzsteuerbefreit
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU79321618
3. Preise
3.1 Als Kaufpreis für die bestellten Waren und Dienstleistungen gilt jener, der sich aus den aktuellen Angaben auf der Website oder aus schriftlichen Vereinbarungen ergibt.
3.2 Alle Preise sind Bruttopreise. Die Kosten des Versands sind in den Preisen nicht enthalten und richten sich nach der angegebenen Lieferadresse des Kunden.
3.3 Allfällige Exportspesen (z.B. Zoll) gehen zu Lasten des Kunden.
4. Vertragsabschluss
4.1. Die Bestellung des Kunden gilt als bindendes Angebot und Abschluss eines Kaufvertrags über die bestellte Ware und/oder Leistung. Der Kaufvertrag kommt dadurch zustande, dass der Verkäufer die Bestellung entweder ausdrücklich annimmt oder ihr durch Versenden der bestellten Ware tatsächlich entspricht, und zwar jeweils binnen 14 Tagen ab Einlangen beim Verkäufer. Nach Ablauf dieser Frist ist der Kunde nicht mehr gebunden und der Kaufvertrag gilt als nicht zustande gekommen.
5. Lieferung
5.1 Der Verkäufer führt Bestellungen ohne unnötigen Aufschub, jedenfalls binnen 14 Tagen aus. Stößt die fristgerechte Ausführung einer Bestellung aus besonderen Gründen auf Schwierigkeiten, kann die Lieferfrist in Einzelfällen 14 Tage übersteigen. Die Lieferung erfolgt per Post an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
5.2 Bei Nichtverfügbarkeit des Kaufgegenstands wird dies dem Kunden ohne Aufschub ab Kenntnis mitgeteilt, und der Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten. Ansprüche des Kunden aus der Unmöglichkeit der Vertragserfüllung sind ausgeschlossen.
5.3 Gefahr und Zufall gehen im Zeitpunkt der Übergabe des Kaufgegenstandes vom Verkäufer an den mit der Zustellung Beauftragten auf den Kunden über.
6. Zahlung, Fälligkeit und Verzug
6.1 Der Kunde hat den Kaufpreis spesenfrei und ohne jeden Abzug innerhalb von 14 Tagen ab Lieferung zu bezahlen. Eine Aufrechnung mit Forderungen des Kunden gegen den Verkäufer ist nicht zulässig.
6.2 Im Fall des Verzugs gehen alle mit der Eintreibung der Forderungen verbundenen Aufwendungen wie Mahnspesen und die Kosten einer gerichtlichen und/oder außergerichtlichen Rechtsvertretung zu Lasten des Kunden. Eine Verpflichtung des Verkäufers zur Mahnung besteht nicht.
7. Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentümer des Kaufgegenstands.
8. Widerrufssrecht
8.1 Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mittels eingeschriebenem Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
8.3 Im Fall des Rücktritts hat der Verkäufer die vom Kunden geleisteten Zahlungen zu erstatten und den vom Kunden auf die Sache gemachten notwendigen und nützlichen Aufwand zu ersetzen.
8.4 Der Kunde hat im Fall des Rücktritts die empfangenen Leistungen unverzüglich zurückzustellen und dem Unternehmer ein angemessenes Entgelt für die Benützung, einschließlich einer Entschädigung für eine damit verbundene Minderung des gemeinen Werts der Leistung, zu zahlen; die Übernahme der Leistungen in die Gewahrsame des Verbrauchers ist für sich allein nicht als Wertminderung anzusehen. Ein Rückbehaltungsrecht steht dem Kunden nicht zu. Weiters hat der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Kaufgegenstandes zu tragen.
9. Gewährleistung und Haftung
9.1 Die Haftung für allfällige Mängel richtet sich nach den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Der Verkäufer ist jedoch zunächst jedenfalls zum Ersatz des Fehlenden berechtigt. Die mangelhafte Ware ist vom Kunden unverzüglich zurückzusenden. Für darüberhinausgehende Ansprüche, insbesondere für Schadenersatzansprüche jeder Art (Mangelfolgeschäden), einschließlich des entgangenem Gewinns, eines Verzögerungsschadens etc. haftet der Verkäufer nur im Fall des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit.
9.2 Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für technische Störungen beim Betrieb des Web-Shops. Er behält sich auch eine Einstellung des Betriebs jederzeit vor; dies jedoch unbeschadet einer ordnungsgemäßen Abwicklung bereits erfolgter Vertragsabschlüsse.
10. Datenschutz
Der Kunde willigt darin ein, dass der Verkäufer personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, PLZ, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Internet-Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindungen für Zwecke des Abschlusses und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses automationsunterstützt ermittelt und speichert zur Erfüllung rechtlicher Pflichten.
11. Rechte Dritter (Urheberrechte)
11.1 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass am Kaufgegenstand Rechte Dritter, Urheberrechte und sonstige Immaterialgüterrechte bestehen. Er verpflichtet sich, den Kaufgegenstand nur im Rahmen des vertraglich und/oder gesetzlich Erlaubten zu verwenden und allfällige Lizenzbedingungen strikt einzuhalten.
11.2 Der vorstehende Punkt 12.1 gilt für Rechte des Verkäufers an dessen Web-Seite und deren Inhalten wie Texte, Grafiken, Logos, Marken, Titel, Programme, Preiszusammenstellungen, Datenbanken und sonstige Leistungen entsprechend.
12. Erfüllungsort, anwendbares Recht, Teilnichtigkeit und Gerichtsstand
12.1 Erfüllungsort ist Klostermarienberg; es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB zwingenden gesetzlichen Vorschriften widersprechen oder nichtig sind, behalten die übrigen Bestimmungen gleichwohl ihre Wirksamkeit.